Anatomie des Wurzelkanals
- Details
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 05. Februar 2012 19:47
- Zugriffe: 9294
Die Behandlung eines Wurzelkanals ist immer eine Herausforderung an die Zahnärztin oder den Zahnarzt. Wobei der Begriff "Wurzelkanal" nicht ganz stimmt. Betrachtet man die Abbildung unten wird schnell klar, dass es sich vielmehr um ein kompliziert aufgebautes Wurzelkanalsystem handelt. Die Bilder zeigen die Kanalanatomie eines unteren Backenzahnes anhand einer Computertomographie, kurz "CT". Die einzelnen Kanäle stehen miteinander in Verbindung.
Bild: Professor Marco Versiani, Brasilien
Hier verlaufen Nervenbahnen und Blutgefäße, die durch die Wurzelspitze in den Zahn hinein und auch wieder hinausführen. Sie versorgen den Zahn mit Nährstoffen und Sauerstoff, solange das Gewebe gesund ist. Ist nun ein tiefes Loch im Zahn, können Bakterien in dieses System eindringen. Der Zahn wird krank und tut weh.
Hat sich der Zahnnerv eines Zahnes entzündet, wird in den meisten Fällen eine Behandlung notwendig sein. Ziel dieser Behandlung ist es, die Zahnwurzel von erkranktem Gewebe zu befreien, das Wurzelkanalsystem zu reinigen, zu desinfizieren und dicht zu versiegeln. Leider ist das nicht so einfach. Denn die teilweise winzigen Verzweigungen machen es fast unmöglich, das gesamte Wurzelkanalsystem vollständig zu reinigen. Doch mit speziellen Instrumenten und Techniken kommt man diesem Ziel schon sehr nahe. Allerdings ist der technische und zeitliche Aufwand hierzu immens.
Das nachfolgende Video vermittelt einen kleinen Einblick in die komplizierte Strukturen von Wurzelkanälen.